Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Wahrendorff Klinikum zum Thema „Seelische Gesundheit“. Kostenfreier Online-Vortrag, Montag, 04. Juli 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr …
Eine chronische Erschöpfung kann durch eine Reihe körperlicher und psychischer Erkrankungen verursacht sein und sollte deshalb ärztlich abgeklärt werden. Hinter einer chronischen Erschöpfungssymptomatik kann …
Warum, was nun, was tun?
Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) mit dem Stoßwellen-System NEUROLITH® ist ein bedeutendes Verfahren bei Demenz-Erkrankungen mit großem Zukunftspotential. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Marc Ziegenbein.
bei Demenz-Erkrankungen
Zu einem Psychiater oder in eine psychiatrische Klinik zu gehen, ist für jede erkrankte Person nicht einfach. Daher ist es hilfreich zu wissen, wie eine psychiatrische Untersuchung abläuft, um aufkommende Ängste zu überwinden und die nötige Hilfe zu finden.
Kein Grund zur Angst
Am 9. März, 16:00 Uhr, hält Oliver Rosenthal, Leitender Arzt des Zentrums für seelische Gesundheit im Alter im Klinikum Wahrendorff, einen Vortrag im Riedelsaal der Volkshochschule (VHS) in Hildesheim, Pfaffenstieg, 4-6, zu diesem Thema …
Seelische Gesundheit im Alter
Gefühle sind wichtig – überlebenswichtig. Gefühle zeigen uns, was wir brauchen, sind sozusagen feine Seismographen für unsere Bedürfnisse. Was aber, wenn der innere Zugang zu unseren Gefühlen verschüttet ist? Wir gar nicht mehr wissen, was wir da eigentlich gerade fühlen?
hilfeliteratur Gefühle
WHO Studie mit zentralem Ergebnis: Künstlerisches Engagement fördert die mentale Gesundheit und kann Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen. Auch der Deutsche Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie in Berlin unterstreicht, …
in Bildern
In der Podcast-Reihe der Stadt Sehnde zu Gleichstellungsthemen ist eine neue Folge erschienen. Gemeinsam mit Frau Dr. med. Anja Wilkening spricht die Gleichstellungsbeauftragte, Jennifer Glandorf, über das Angebot der Tagesklinik für Frauen.
Tagesklinik für Frauen
Körper, Geist und Seele sind eine Einheit. Woran wir denken und wie wir fühlen hat einen Einfluss auf unser körperliches Befinden. Unter psychosomatischen Erkrankungen versteht man körperliche und …
Körper durch die Seele spricht!
Aufgrund ihres erlernten Rollenbildes stellen Frauen ihre eigenen Interessen oft zu sehr zurück. Eigene Zweifel, zu viel Rücksichtnahme, zu wenig Egoismus, das kann seelisch krank machen. Symptome sollten nicht einfach ignoriert werden.
eine Krise der Frauen?
© Copyright – KLINIKUM WAHRENDORFF
Impressum | Datenschutz | Über uns | Kontakt