Für Mittwoch, 26. Februar 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt das Wahrendorff Klinikum in das Sporttherapiezentrum im Matthias-Wilkening-Weg 6 in Sehnde-Köthenwald zu einem Vortrag und einer Führung unter dem Titel „Aktiv vs. Depressiv“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Wenn wir Bewegung ganz gezielt und regelmäßig in unseren Alltag einbauen, wirkt sich das positiv auf unsere Psyche aus. Auch soziale Interaktionen hellen die Stimmungslage oftmals auf.
Aktiv gegen Depressionen
Für Mittwoch, 14. Februar 2024, von 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt das Wahrendorff Klinikum in das Sporttherapiezentrum zu einem Vortrag und einer Führung unter dem Titel „Aktiv vs. Depressiv“ ein.
Für Mittwoch, 9. November 2022, 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt das Wahrendorff Klinikum in das Sporttherapiezentrum, Ferdinand-Wahrendorff-Str. 1 in Sehnde/Ilten zu einem Vortrag und einer Führung unter dem Titel „Aktiv vs. Depressiv“ ein.
Wer in einer seelischen Krise steckt, weiß häufig nicht um mögliche Hilfsangebote. Ich möchte Ihnen die Konzentrative Bewegungstherapie KBT vorstellen. Sie nutzt die Körperwahrnehmung in Ruhe und Bewegung, um die Aufmerksamkeit …
und Seele ansprechen
Seelisches und körperliches Wohlbefinden stehen in einem engen Zusammenhang. Bereits 30 Minuten tägliche Bewegung (Walking, Radfahren, Schwimmen, Joggen etc.) haben einen positiven Einfluss auf unsere Stimmungslage. Wir können häufig …
für Körper und Seele
Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, hilft sehr oft, diese schneller und besser zu behandeln. Das trifft auch auf Morbus Parkinson zu. Die Parkinsonkrankheit ist nach der Alzheimerkrankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung.
verbessert Lebensqualität
Was kann ich dazu beitragen, damit meine geistige Leistungsfähigkeit im höheren Lebensalter möglichst erhalten bleibt? Diese Frage bewegt wohl jeden von uns. Dabei geraten zunehmend Fragen des Lebensstils in den Blickpunkt der Forschung.
auch durch Sport
Die sogenannte „Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung“ (ADHS) ist ein in der Medizin des Kinder- und Jugendalters kontrovers diskutiertes Erkrankungsbild. Aber ADHS kommt häufig vor. Bis zu 7 % der Kinder sind betroffen.
als erwachsener Mensch?
Viele von Ihnen kennen es vielleicht?! Ein stressiger und langer Arbeitstag kann uns schon mal kräftig aufs Gemüt schlagen. Gerade wer im Job viel am Schreibtisch sitzt oder bei der Arbeit körperlich gefordert ist, braucht einen Ausgleich zum Berufsalltag.
Gemeinsam Schwitzen schweißt zusammen …
© Copyright – WAHRENDORFF KLINIKUM