Am Mittwoch 29. Juli, 19:30 Uhr, hält Dr. med. Marie-Kathrin Rehme, Oberärztin in der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle, einen Vortrag im Foyer des Stadtkirchengemeindehauses Celle: Behandlung von Depressionen, Ängste abbauen und Klarheit …
Depressionen zählen zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. Das Fach-Symposium gibt einen Überblick über neue Entwicklungen in der Therapie der Depressionen. Auch die Enke‐Stiftung wird mit ihrem Projekt Impression Depression vor Ort sein.
Behandlung neu gedacht
Am 27. April, 16:00 Uhr, hält Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im Wahrendorff Klinikum, einen Vortrag im Riedelsaal der Volkshochschule (VHS) in Hildesheim, Pfaffenstieg, 4-6, zu diesem Thema …
Psychiatrie u. Psychotherapie
Viele depressiv Erkrankte tun sich schwer, ihre Erkrankung begrifflich zu „fassen“. Selbsthilfebücher können Betroffenen und Angehörigen helfen, leichteren Zugang zum Thema zu erhalten und die Erkrankung besser zu verstehen.
hilfeliteratur Depression
Einladung in die Tagesklinik für Männer und in die Tagesklinik für Frauen im Klinikum Wahrendorff am Mittwoch, 06. Oktober 2021. Ein Angebot im Rahmen des Bündnisses gegen Depression in der Region Hannover …
Tageskliniken Männer & Frauen
Burnout ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dies liegt nicht zuletzt auch an bekannt gewordenen prominenten Schicksalen. Wie kommt es aber letztlich zu dem Gefühl völliger Erschöpfung …
mehr auf sich zu achten
Angemessene Schuldgefühle sind durchaus hilfreich, damit man sich sozial angemessen verhält. Unverhältnismäßige starke Schuldgefühle stellen jedoch eine unnötige innere Belastung dar. Auf Dauer können sie mit zu dem Entstehen einer …
oder unnötige Belastung?
Die Herbst-Winter-Depression wird oft als eine Begleiterscheinung der dunklen Jahreszeit oder „Wintermüdigkeit“ wahrgenommen. Leichthin spricht man oft vom Winterblues, aber es kann auch eine saisonal abhängige Depression (SAD) dahinterstecken.
Luft und Laufen helfen
Die Kunst, auf eigene Belastungsgrenzen zu achten und sich bei Notwendigkeit abzugrenzen, will gelernt sein und täglich trainiert werden. Jeder kann dies in seinen Alltag einbauen. Üben Sie, bei sich zu bleiben und trainieren Sie …
Die Kunst Nein zu sagen
Bisherige Studien haben gezeigt, dass Männer und Frauen unterschiedlich depressiv sein können. Dabei sind viele Aspekte noch untererforscht, so z. B. die Häufigkeit von Depressionen bei Männern nach einer Fehlgeburt …
Bei Männern oft unerkannt
© Copyright – KLINIKUM WAHRENDORFF