Am 12. November 2025, lädt das Pflegenetzwerk Psychiatrischer Intensivstationen Niedersachsen Kollegen aus Psychiatrischen Kliniken, Polizei, Justiz, Politik, Rettungsdiensten sowie weitere Akteure zum 1. Symposium ein.

In der BALDPAPA Podcast- Folge #37 spricht Frank von BALDPAPA mit Prof. Dr. Marc Ziegenbein, Ärztlicher Direktor am Wahrendorff Klinikum, über psychische Gesundheit beim Vaterwerden und Vatersein – und warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Notwendigkeit ist.

Anlässlich des Tags der Behinderung am 3. Dezember und der Orange Days „Stopp Gewalt gegen Frauen“ rückt Wahrendorff Wohnen, eine bedeutende Einrichtung der Eingliederungshilfe, die speziellen Wohnangebote für Frauen mit seelischen Beeinträchtigungen in Hannover und Sehnde in den Fokus.

Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Sie läuft vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember 2024, dem Tag der Menschenrechte. #16OrangeDays

Seit 2021 setzt das Wahrendorff Klinikum die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ein, um kognitive Fähigkeiten zu stabilisieren und depressive Symptome bei Alzheimer-Demenz zu lindern. Erste Zwischenergebnisse der klinischen Studie sind vielversprechend.

Professor Marc Ziegenbein spricht im True Crime Podcast „Der böse Onkel – Der Fall Jenisa“ gemeinsam mit der Redakteurin Britta Mahrholz und Moderator Rolf Rosenstock über psychische Dauerausnahmezustände, Prozesse der Entmenschlichung, einseitige Macht und maximalen Mangel an Empathie.

Neue Podcast-Folge: Gäste sind die Anwältin Tanja Brettschneider und Professor Marc Ziegenbein. Sie sprechen mit der NP-Redakteurin Britta Mahrholz und dem Moderator Rolf Rosenbusch über Kannibalismus.

Dem Psychiater Prof. Dr. Marc Ziegenbein zufolge hinterlässt die krisenhafte und unsichere Weltlage zunehmend Spuren bei den Menschen. Ein Gespräch mit Julia Pennigsdorf vom Evangelischen Pressedienst (epd).

Die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) therapiert Alzheimer mit Stoßwellen. Die Hirnstimulationsmethode wird ambulant und zusätzlich zur Medikation durchgeführt.

„Aus Fehlern wird man klug …..“. In dem liebevoll illustrierten Kinderbuch „Mia & Mama kochen Marmelade“ geht es um die Angst vor Fehlern und den konstruktiven Umgang mit Missgeschicken.