Tabuthema Gewalt gegen Männer. Häufig werden Männer mit einem solchen Schicksal nicht ernst genommen. Dabei ist häusliche Gewalt durch Frauen gar nicht so selten. Für ARD Brisant packt ein Betroffener aus …
Gewalt gegen Männer
Tabuthema Gewalt gegen Männer. Häufig werden Männer mit einem solchen Schicksal nicht ernst genommen. Dabei ist häusliche Gewalt durch Frauen gar nicht so selten. Für ARD Brisant packt ein Betroffener aus …
In der Podcast-Reihe der Stadt Sehnde zu Gleichstellungsthemen ist eine neue Folge erschienen. Gemeinsam mit Eyleen Besser spricht die Gleichstellungsbeauftragte, Jennifer Glandorf, über das Angebot Wohnen für Frauen mit Traumafolgestörungen.
Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Klinikum Wahrendorff zum Thema „Seelische Gesundheit“. Kostenfreier Online-Vortrag, Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr …
Es liegt in der Natur des Menschen, dass man sich ab und zu Sorgen macht oder Angst um sich selbst, das Kind oder den Partner hat. Wenn diese Sorgen oder Ängste jedoch anfangen, den Alltag zu behindern, dann haben Betroffene …
Angsterkrankungen, Depressionen, problematischer Alkoholgebrauch, erhöhtes suizidales Risiko: die Corona-Pandemie trägt das Risiko einer gewaltigen Welle psychischer Krisen und Störungen in sich …
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie treten in weiten Teilen der Bevölkerung Krisen-, Stress- und Angstsituationen auf. Betroffene fühlen sich vielfach ausgeliefert, hilf- und machtlos. Viele Menschen berichten, dass …
Die Corona-Krise ist zurzeit in allen Medien und Gesprächen präsent. Sie verändert unser Miteinander und wir machen uns Sorgen. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre psychische Balance Unterstützung braucht? Nutzen Sie eigene Ressourcen.
Das Coronavirus stellt aktuell die Welt auf den Kopf. Wie kann man mit auftretenden Ängsten und einem gefühlten Angriff auf das seelische Gleichgewicht am besten umgehen? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Marc Ziegenbein.
Die seelische Belastung vieler Menschen ist momentan hoch. Neben Ängsten vor einer Infektion können auch berufliche, ökonomische und familiäre Auswirkungen der Pandemie die eigene psychosoziale Belastung deutlich erhöhen …
Die meisten Menschen fahren doch gerne Auto. In der Tat wird – bei einer hohen Dunkelziffer – von ungefähr einer Million unter dieser Angst Leidenden in Deutschland, darunter ca. 80 % Frauen, ausgegangen.
© Copyright – WAHRENDORFF KLINIKUM
Um dieses Magazin optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieses Magazins stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz