Schlagwortarchiv für: Gesellschaft

Die Herbst-Winter-Depression wird oft als eine Begleiterscheinung der dunklen Jahreszeit oder „Wintermüdigkeit“ wahrgenommen. Leichthin spricht man oft vom Winterblues, aber es kann auch eine saisonal abhängige Depression (SAD) dahinterstecken.

Kostenfreier Online-Vortrag von Nicole Tietje „Imagination: Positiv auf die Welt blicken“ am Montag, 7. Dezember 2020, von 19 bis 20.30 Uhr. Eine Kooperation von Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und Klinikum Wahrendorff.

Die Corona-Krise ist zurzeit in allen Medien und Gesprächen präsent. Sie verändert unser Miteinander und wir machen uns Sorgen. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre psychische Balance Unterstützung braucht? Nutzen Sie eigene Ressourcen.

Kostenfreier Online-Vortrag von Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein „Corona-Pandemie: Jenseits der Normalität“ am Dienstag, 24. November 2020, von 18 bis 20.15 Uhr. Eine Kooperation von Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und Klinikum Wahrendorff.

Die Zufriedenheit im Beruf ist bei Frauen für die psychische Gesundheit ein entscheidender Faktor. Mit verschiedenen Fachkolleg*innen konnten wir in einer bundesweiten Studie Risiko- und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit im beruflichen und familiären …

Die seelische Belastung vieler Menschen ist momentan hoch. Neben Ängsten vor einer Infektion können auch berufliche, ökonomische und familiäre Auswirkungen der Pandemie die eigene psychosoziale Belastung deutlich erhöhen …

Zufrieden alt werden, ist ein weit verbreiteter Wunsch. Warum gelingt das nicht so einfach? Ein Gespräch mit Oliver Rosenthal, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Leitender Arzt der Abteilung Seelische Gesundheit im Alter im Klinikum Wahrendorff.

Viele Menschen haben ein hohes Leistungspensum und empfinden einen immer stärker werdenden sozialen Druck, dieses Pensum auf einem hohen Level zu halten. Das Streben nach Perfektion, oft gepusht durch Inhalte in sozialen Medien…

In der Gesellschaft gibt es immer noch sehr viele Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dies führt häufig dazu, dass die erkrankten Menschen aus dieser Gesellschaft ausgegrenzt werden.

Sie haben Schwierigkeiten, mit Ihrer Arbeit zu beginnen? Schieben diese immer wieder auf? Und dann haben Sie  endlich begonnen,  kommen aber irgendwie nicht zum Ende, weil Sie sich immer wieder unterbrechen lassen?