Schlagwortarchiv für: Psychiatrie

Seit 2021 setzt das Wahrendorff Klinikum die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) ein, um kognitive Fähigkeiten zu stabilisieren und depressive Symptome bei Alzheimer-Demenz zu lindern. Erste Zwischenergebnisse der klinischen Studie sind vielversprechend.

Professor Marc Ziegenbein spricht im True Crime Podcast „Der böse Onkel – Der Fall Jenisa“ gemeinsam mit der Redakteurin Britta Mahrholz und Moderator Rolf Rosenstock über psychische Dauerausnahmezustände, Prozesse der Entmenschlichung, einseitige Macht und maximalen Mangel an Empathie.

Das Wahrendorff Klinikum Köthenwald lädt herzlich zum Symposium „Therapie mit allen Sinnen“ am 28. August 2024, ab 13:00 Uhr, in das Fachkrankenhaus für die Seele ein. Gemeinsam soll sich über neue Therapien ausgetauscht und neue Perspektiven eingenommen werden.

Neue Podcast-Folge: Gäste sind die Anwältin Tanja Brettschneider und Professor Marc Ziegenbein. Sie sprechen mit der NP-Redakteurin Britta Mahrholz und dem Moderator Rolf Rosenbusch über Kannibalismus.

Die VHS Hannover kooperiert mit dem Wahrendorff Klinikum zum Thema „Seelische Gesundheit“. Entgeltfreier Vortrag (in Präsenz und/oder online), Dienstag, 20. Juni 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr …

Wir empfehlen den preisgekrönten Podcast Krankenhausgeflüster vom St. Bernhard Hospital Brake als Hör-Tipp. Folge # 18 gibt Einblicke in die psychiatrische Pflege.

Im Leistungssport sind Depressionen und seelische Erkrankungen so häufig wie in der gesamten Gesellschaft. Gut zu wissen: Psychische Erkrankungen sind gut behandelbar und bedeuten nicht das Karriereende.

Gedanken und Gefühle können durch Kunst zum Ausdruck gebracht werden. Kunst kann wunderschön aussehen und Freude bereiten. Vor allem aber bietet sie einen unkomplizierten Einstieg, um miteinander ins Gespräch zu kommen und …