kennen keine soziale Schicht
Schlafstörungen
sind weit verbreitet
Fast jeder Zweite kennt vorübergehende Ein- und / oder Durchschlafstörungen. Bei etwa zehn Prozent treten diese über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten auf. Im Alter nehmen diese Schlafstörungen oft zu und Frauen leiden häufiger darunter als Männer.
sind weit verbreitet
Fahrangst
– gibt es die überhaupt?
Die meisten Menschen fahren doch gerne Auto. In der Tat wird – bei einer hohen Dunkelziffer – von ungefähr einer Million unter dieser Angst Leidenden in Deutschland, darunter ca. 80 % Frauen, ausgegangen.
– gibt es die überhaupt?
Richtig Durchatmen
– Praktische Übungen zur Entspannung
Wir atmen, ohne uns darüber groß Gedanken zu machen. Es passiert einfach. Gesteuert wird die Atmung vom vegetativen Nervensystem. Aber wir können sie selber verändern und beeinflussen.
– Praktische Übungen zur Entspannung
ADHS
als erwachsener Mensch?
Die sogenannte „Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung“ (ADHS) ist ein in der Medizin des Kinder- und Jugendalters kontrovers diskutiertes Erkrankungsbild. Aber ADHS kommt häufig vor. Bis zu 7 % der Kinder sind betroffen.
als erwachsener Mensch?
Aktiv in den Feierabend!
Gemeinsam Schwitzen schweißt zusammen …
Viele von Ihnen kennen es vielleicht?! Ein stressiger und langer Arbeitstag kann uns schon mal kräftig aufs Gemüt schlagen. Gerade wer im Job viel am Schreibtisch sitzt oder bei der Arbeit körperlich gefordert ist, braucht einen Ausgleich zum Berufsalltag.
Gemeinsam Schwitzen schweißt zusammen …
Alkohol
nicht verharmlosen
Ihnen gelingt es immer wieder Wochen ohne Alkohol zu leben? Aber dann, Hand aufs Herz - schleichen sich langsam wieder alte Gewohnheiten ein?
nicht verharmlosen
Krebserkrank ungen
können depressive Symptome auslösen
Viele Kranke und ihre Angehörigen verspüren nach einer Krebsdiagnose Angst, Schwermut und Verzweiflung. Ängste und Sorgen können sich dabei in körperlichen und seelischen Symptomen ausdrücken, z.B. Herzrasen, Schweißausbrüche, Beklemmung mit Atemnot, Schwindel, uvm.
können depressive Symptome auslösen
© Copyright – WAHRENDORFF KLINIKUM