Schlagwortarchiv für: Lebenskrise

„Gut ist kein Gefühl!“, betitelt der Autor Michael Otto sein Buch, das er am Donnerstag, 01. Juni, 18:00 Uhr, in seiner Lesung in der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik vorstellen wird. Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei.

Dank virtueller Realität wieder im realen Leben Fuß fassen. Ein Vortrag in der gemeinsamen Veranstaltungsreihe vom Bündnis gegen Depression Hildesheim und der Volkshochschule Hildesheim am Mittwoch, 28. Juni, um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Für Mittwoch, 2. November 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr, lädt das Wahrendorff Klinikum in die Tagesklinik Welfenplatz, Lützerodestraße 12, in Hannover zu einem Tag der offenen Tür mit Empfang und halbstündlichen Führungen durch die Tagesklinik ein.

Am Mittwoch 29. Juli, 19:30 Uhr, hält Dr. med. Marie-Kathrin Rehme, Oberärztin in der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle, einen Vortrag im Foyer des Stadtkirchengemeindehauses Celle: Behandlung von Depressionen, Ängste abbauen und Klarheit …

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) kooperiert mit dem Wahrendorff Klinikum zum Thema „Seelische Gesundheit“. Kostenfreier Online-Vortrag, Montag, 04. Juli 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr …

Depressionen zählen zu den häufigsten seelischen Erkrankungen. Das Fach-Symposium gibt einen Überblick über neue Entwicklungen in der Therapie der Depressionen. Auch die Enke‐Stiftung wird mit ihrem Projekt Impression Depression vor Ort sein.

Am 27. April, 16:00 Uhr, hält Prof. Dr. med. Marc Ziegenbein, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im Wahrendorff Klinikum, einen Vortrag im Riedelsaal der Volkshochschule (VHS) in Hildesheim, Pfaffenstieg, 4-6, zu diesem Thema …

Am 9. März, 16:00 Uhr, hält Oliver Rosenthal, Leitender Arzt des Zentrums für seelische Gesundheit im Alter im Klinikum Wahrendorff, einen Vortrag im Riedelsaal der Volkshochschule (VHS) in Hildesheim, Pfaffenstieg, 4-6, zu diesem Thema …

Gefühle sind wichtig – überlebenswichtig. Gefühle zeigen uns, was wir brauchen, sind sozusagen feine Seismographen für unsere Bedürfnisse. Was aber, wenn der innere Zugang zu unseren Gefühlen verschüttet ist? Wir gar nicht mehr wissen, was wir da eigentlich gerade fühlen?

Die Ausstellung „An(ge)kommen. Augenblicke. Begegnungen. Geschichten.“ des Forums der Kulturen Stuttgart e.V. beleuchtet das Thema Flucht und gibt Geflüchteten ein Gesicht und eine Stimme: vom 14.12.2021 bis 21.01.2022 zu Gast in Sehnde …