Schlagwortarchiv für: Depressionen

Typische Symptome einer Depression sind Traurigkeit und Antriebslosigkeit. Bei Männern kann sich die Erkrankung zu Beginn durch Gereiztheit oder Aggressivität bemerkbar machen. Eine Abklärung der Ursachen und frühzeitige Behandlung sind wichtig. NDR Visite begleitet einen Mann.

Hör-Tipp! BR Psychologie-Podcast „Wie wir ticken“: Fünf von 100 Männern werden laut Statistiken depressiv – bei Frauen liegt die Zahl doppelt so hoch. Dabei ist die Suizidrate bei Männern weit höher. Fachleute vermuten, dass Depressionen bei Männern oft nicht erkannt werden.

„Jetzt mal ehrlich“ heißt der Vodcast der Pronova BKK. Empathisch, offen und direkt sprechen Experten und mutige Gäste über Depression und Zukunftsängste bei jungen Erwachsenen. Stefan erzählt von Einsamkeit, Angst und Überforderung und wie ihm professionelle Hilfe seine Lebensfreude zurückgab.

Zum dritten Mal schließt sich die Stadt Lehrte der Initiative der Region Hannover sowie der Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V. an und rückt mit einem vielfältigen und kostenlosen Programm das Leben mit Demenz in die gesellschaftliche Mitte. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den An- und Zugehörigen.

Hörtipp! Geschlechtersensibel: Die Rolle des Geschlechts in der Medizin. Frauen zeigen bei Herzinfarkten andere Symptome als Männer. Männer hingegen zeigen unterschiedliche Anzeichen für Depressionen und Angststörungen.

SWR2 Wissen schaut sich die „Depressionen bei Männern“ genauer an, spricht mit Fachleuten und bringt Beispiele für eine Psychotherapie, die auf die besonderen Bedürfnisse depressiver Männer eingeht.

Viele Kinder und Jugendliche werden im Alltag von Ängsten begleitet und Eltern fällt es oft schwer, das Ausmaß dieser Ängste einzuschätzen: Wann wird aus einer normalen Angstreaktion ein Störungsbild?

Musik wirkt sich auf unsere Gesundheit positiv aus und hilft Schmerzen zu reduzieren. Daher liegt es nahe, Musik ganz bewusst auch für die Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angsterkrankungen einzusetzen.

Kontakt zu Hunden kann in der Psychotherapie positive Gesundheitseffekte haben und Angst sowie Stresserleben reduzieren, Ruhe, Vertrauen und positive Stimmung fördern.

In der Podcast-Reihe der Stadt Sehnde zu Gleichstellungsthemen ist eine neue Folge erschienen. Gemeinsam mit Eyleen Besser spricht die Gleichstellungsbeauftragte, Jennifer Glandorf, über das Angebot Wohnen für Frauen mit Traumafolgestörungen.